Lerntipps
 
  Bevor Sie mit dem lernen beginnen,  sollten Sie zunächst einmal einige Vorraussetzungen 
 beachten! 
 
Ernährung:
 Da Sie zum lernen unbedingt Ihr Gehirn benötigen,  sollten Sie in diesem Zusammenhang als erstes auf 
 Ihre Ernährung achten, denn schließlich fährt ein  Auto auch nur mit dem richtigen Sprit.  
 Die wichtigsten Regeln sind hierbei: wenig Fett,  viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
 Trinken Sie am besten viel Wasser und / oder Tee. 
 Außerdem sollten Sie darauf achten, vor dem Beginn  des Lernens nicht zuviel zu essen, da der Körper 
 sich dann in erster Linie auf die Verdauung einstellt.  
 Die wichtigsten Vitamine: 
    -  Vitamin A
 
    -  Vitamin D
 
    -  Vitamin E
 
    -  Vitamin K
 
 
 Die wichtigsten Mineralstoffe:
 
    -  Bor
 
    -  Kalzium
 
    -  Magnesium
 
    -  Chrom
 
    -  Eisen
 
    -  Kalium
 
 
 
Organisation:
 Als nächstes sollten Sie sich ( wie im Marketing )  einen Plan erstellen, welcher die Fragen Was, Wo,
  Wann und Wie beantwortet: 
 Was: 
 Verschaffen Sie sich einen Überblick des Lernstoffs  und unterteilen Sie ihn in mehrere kleinere Einheiten.
  ( Fächer, Themen, etc. ) 
  Wo: 
 Für den Erfolg ist nicht nur der Fleiß, sondern  auch die richtige Umgebung entscheidend. 
 Suchen Sie sich einen geeigneten Arbeitsort  und richten Sie Ihn nach Ihren Bedingungen ein. 
 
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz:
 •	Genug Platz – für Ihr Lernmaterial um lästiges  und Zeitraubendes suchen zu vermeiden.
 •	Ruhe – Sie müssen sich Konzentrieren,  also sollten Sie  Fernseher, Musik, Handy, Telefon, etc.
  unbedingt ausschalten.
 •	Licht – Zum konzentrierten Arbeiten benötigen  Sie Tageslicht oder evtl. Tageslichtlampen.
 •	Gute Luft – Ihr Gehirn benötigt Sauerstoff,  also Fenster auf oder öfters lüften.
 •	Getränke, Snacks bereitstellen  ( nichts was schwer im Magen liegt ) 
  
 Wann: 
 Erstellen Sie sich einen Stundenplan, nachdem  Sie arbeiten. Achten Sie hierbei auf ausreichend 
 Pausen, da erhöhter Druck die Konzentrationsfähigkeit  beeinträchtigt.
 Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Lernen um sich nicht  unter Zeitdruck zu setzen. Sie können Sich auch ein 
 oder mehrere Plakate erstellen, welche Sie sich vor  dem Schlafen gehen noch einmal betrachten. 
 Wie: 	 
 Jeder Mensch ist ein anderer Lerntyp, deshalb  sollten Sie sich erstmal über die vier 
 unterschiedlichen Lerntypen informieren und  sich für die Ihrer Ansicht nach effektivste 
 Lernmethode entscheiden. 
 
Der auditive Lerntyp:
			 Der auditive Lerntyp lernt am besten, wenn er  den Lernstoff hört. In diesem Fall sollten Sie 
 den Lernstoff immer laut lesen und sich ggf. dabei  selbst aufnehmen und immer wieder anhören. 
 
Der visuelle Lerntyp:
 Der visuelle Lerntyp lernt am besten, wenn er  denn Lernstoff sieht. Wenn Sie ein visueller 
 Lerntyp sind, sollten Sie sich Bilder zu dem  Lernstoff vorstellen und / oder Grafiken und 
 Tabellen selbst erstellen. 
 
Der Kommunikative Lerntyp:
 Der kommunikative Lerntyp lernt am besten in Gesprächen 				und Diskussionen. Für diesen Lerntyp empfiehlt sich
  am besten eine Lerngruppe, in der er mit anderen  Menschen über das Lernmaterial spricht. 
 
Der motorische Lerntyp:
 Der motorische Lerntyp lernt am besten wenn  er in Bewegung ist. Hierbei empfiehlt es sich 
 beim lernen auf und ab zu gehen. 
 Weitere Tipps: 
 Um für ausreichend Abwechslung beim Lernen  zu sorgen und verschiedene Hirnregionen 
 gleichzeitig anzuregen, sollten Sie vielleicht  ( wie bei einem Marketing-Mix ) unterschiedliche 
 Methoden miteinander kombinieren. Außerdem sollten  Sie nicht immer nur ein Fach bzw. Thema lernen. 
 Schreiben Sie sich die wichtigsten Punkte  stichpunktartig auf Karteikarten, welche Sie 
 jeden Tag noch mal durchgehen. Generell sollten  Sie darauf achten den Lernstoff ständig zu wiederholen. 
 Setzen Sie sich aufrecht hin und gehen Sie die  Arbeit mit einer positiven Einstellung an, auch
  wenn dies oft leichter gesagt als getan ist. 
Zum Schluss noch ein kleiner Webtipp: 
steigern Sie Ihre geistige Leistung, durch Gehirnjogging auf zum joggen
 
Ich hoffe Ihnen hiermit behilflich gewesen zu sein und wünsche Ihnen Viel Erfolg beim lernen.